Handschelle

 f.  Z der Handschelle die Handschellen

Bedeutungen

[1] meist Plural: stählerne, verschließbare Fessel um die Handgelenke
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hand und Schelle
Oberbegriffe
[1] Fessel
Beispiele
[1] Der Polizist legte dem Dieb Handschellen an.
[1] „Ich bin verhaftet, die Herren legen mir Handschellen an, ich werde zuerst aufs Revier geführt, dann in die Artilleriekaserne und in einen Holzverschlag der Wachtstube gesperrt.“❬ref❭, Seite 98. Erstauflage 1933.❬/ref❭
[1] „Man legte mir Handschellen an und eskortierte mich hinaus.“❬ref❭, Seite 155. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.❬/ref❭
[1] „Sie behielten die Handschellen mit den Stricken auch noch um, als der Polizist sie über den Hof zog.“❬ref❭.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Handschelle
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Handschelle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Handschelle
[1] canoo.net Handschelle
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Handschelle
[1] The Free Dictionary Handschelle
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Handschelle Handschellen
Genitiv Handschelle Handschellen
Dativ Handschelle Handschellen
Akkusativ Handschelle Handschellen

Worttrennung

Hand·schel·le, Hand·schel·len
Aussprache
IPA ˈhantˌʃɛlə, ˈhantˌʃɛlən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Hạndschelle

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Handschelle die Handschellen
Genitiv der Handschelle der Handschellen
Dativ der Handschelle den Handschellen
Akkusativ die Handschelle die Handschellen
单数 复数