Bedeutungen
- [1] Wissenschaftler, der sich der Erforschung des Jiddischen widmet.
Herkunft
-
Ableitung des jiddischen Wortes jiddisch mit dem Ableitungsmorphem (Derivatem) -ist
Gegenwörter
- [1] Anglist, Germanist, Niederlandist, Runenkundler, Skandinavist
Oberbegriffe
- [1] Philologe, Wissenschaftler
Beispiele
- [1] Der Jiddist ist ein Wissenschaftler, der auf die jiddische Sprache, Literatur und Kultur spezialisiert ist.
- [1] „Moderne Jiddisten vom Fach sind gern geneigt, auf dieses alte Judendeutsch der deutschen Ghetti mit Verachtung herabzusehen.“❬ref❭ Salcia Landmann: Jiddisch. Abenteuer einer Sprache. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1964, S. 101.❬/ref❭
- [1] „Die Jiddisten - so nennt man die Leute, die das Fach der ‚Jiddistik‘ wissenschaftlich betreiben - unterscheiden innerhalb des Jiddischen ein halbes bis ganzes Dutzend verschiedener Dialekte, etwa vom ‚Elsässisch-Jiddischen‘ im Westen bis zum ‚Kurländisch-Jiddischen‘ im Baltikum.“❬ref❭ Hans Joachim Störig: Abenteuer Sprache. Ein Streifzug durch die Sprachen der Erde. 2., überarbeitete Auflage.Langenscheidt, Berlin/München 1997, Seite 219. ISBN 3-581-66936-6.❬/ref❭
Wortbildungen
- [1] Jiddisch, Jiddistik, jiddistisch
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Jiddist
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Jiddist
- [1] canoo.net Jiddist
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Jiddist
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Idist