Zu der Frage, wie der Namensbestandteil Julier zu erklären ist und was der Ursprung der beiden Säulen auf der Passhöhe ist, gab es im Laufe der Zeit verschiedene Ansätze: Es wurde vermutet, dass der Name auf Julius Caesar zurückzuführen sei und die Säulen die Reste eines Triumphbogens seien.❬ref name=Lexikon❭, „Julierpass“, Seite 667.❬/ref❭ Dagegen spricht aber, dass Rätien erst nach dem Tode Caesars unter römische Herrschaft gelangte und die Säulen nur eine rohe Bearbeitung und keine Inschriften aufweisen.❬ref name=Lexikon/❭ Ein anderer Erklärungsversuch stellt eine Verbindung zum keltischen Sonnengott Jul her und sieht in den Säulen Reste von Altären.❬ref name=Lexikon/❭ Weiterhin wird vertreten, dass Julier auf das keltische jol, jul ‚Grenze, Pass‘ zurückgehe.❬ref name=Lexikon/❭ Die Säulen wären demnach ein abgebrochener Meilenstein oder eine Wegmarke, der beziehungsweise die wegen des starken Schneefalls an dieser Stelle sehr groß ausfallen musste.❬ref name=Lexikon/❭
[1] „Es ist dasselbe Bild, das sich den Segantinis bot an diesem Knotenpunkt des Dorfes, an dem sich die Postkutschen zur Fahrt über den Julierpass sammelten.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Auf Wanderungen in der Schweiz stösst man mitunter auf Überreste römischer Verkehrswege – am Julierpass genauso wie im Berner Jura.“❬ref❭❬/ref❭