Kürze
Bedeutungen
- [1] Sparsamkeit mit Worten
- [2] ein kleiner Zeitraum
- [3] selten: geringe physische Länge
Herkunft
-
Substantivierung des Adjektivs kurz
Synonyme
- [1] Prägnanz
Gegenwörter
- [1–3] Länge
- [1] Weitschweifigkeit
- [2] Dauer
Beispiele
- [1] Das Wichtigste in Kürze:
- [1] Kürze als rhetorisches Stilmerkmal steht im Gegensatz einerseits zur Weitschweifigkeit, andererseits zur Gedrängtheit.
- [2] In der Kürze der Zeit hat er Gewaltiges geleistet.
- [2] Ich bin in Kürze wieder da.
- [3] Die Kürze der Röcke steigt mit der Länge der Tage.
Sprichwörter
- In der Kürze liegt die Würze
Charakteristische Wortkombinationen
- [1,] in Kürze
Referenzen
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 kürze
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kürze
- [1] canoo.net Kürze
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kürze
Ähnliche Wörter
Kürzel,
Kürzung
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Kürze |
— |
Genitiv |
Kürze |
— |
Dativ |
Kürze |
— |
Akkusativ |
Kürze |
— |
Worttrennung
- Kür·ze, kein Plural
Aussprache
- IPA ˈkʏʁʦə
- Hörbeispiele:
- Reime -ʏʁʦə
Betonung
- Kụ̈rze
unzählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Kürze |
- |
Genitiv |
der Kürze |
- |
Dativ |
der Kürze |
- |
Akkusativ |
die Kürze |
- |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish