Karotte

 f.  Z der Karotte die Karotten

Bedeutungen

[1] rundliche Möhrensorte, die jung geerntet wird (Pariser Karotte)
[2] regional: die Möhre (Daucus carota ssp. sativus) allgemein
Herkunft
von niederländisch: karote im 16. Jahrhundert entlehnt; über französisch: carotte; aus lateinisch: carota; dies aus griechisch: καϱωτόν (karotón) = Möhre; eventuell zu κάρα (kára) = Kopf gebildet❬ref❭, Seite 393.❬/ref❭❬ref❭ Seite 473.❬/ref❭
Synonyme
[1] Möhrchen, Gelberübe, gelbe Rübe
[2] Möhre, Mohrrübe
Oberbegriffe
[1,] Gemüse
[1,] Nahrungsmittel
Beispiele
[1] Heute gibt's Erbsen und Karotten.
[2] Heute gibt's geriebene Karotten.
Wortbildungen
karottieren
Karottenbeet, Karottengeruch, Karottengeschmack, Karottenhose, Karottenkopf, Karottenkuchen, Karottensaft, Karottensalat, Karottensuppe

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Karotte
[2] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Karotte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Karotte
[2] canoo.net Karotte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Karotte
[2] Duden online Karotte
Quellen

Ähnliche Wörter

Garrotte, Carotis

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Karotte Karotten
Genitiv Karotte Karotten
Dativ Karotte Karotten
Akkusativ Karotte Karotten

Worttrennung

Ka·rot·te, Ka·rot·ten
Aussprache
IPA kaˈʀɔtə, kaˈʀɔtn̩, kaˈʀɔtən
Hörbeispiele: , Karotten
Reime -ɔtə
Betonung
Karọtte

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Karotte die Karotten
Genitiv der Karotte der Karotten
Dativ der Karotte den Karotten
Akkusativ die Karotte die Karotten
单数 复数