[1] Angehöriger eines antiken Stammes, der im Nordwesten der Iberischen Halbinsel siedelte und der sowohl keltische als auch iberische Kulturelemente aufwies
Beispiele
[1] „Es folgte der Zweite Punische Krieg zwischen Rom und Karthago, in dem unter Führung Hannibals auch die Boier, Insubrer und Keltiberer auf der Seite Karthagos kämpften und so zum letzten Mal zu einer Gefahr für Rom wurden.“❬ref❭, Seite 37.❬/ref❭
[1] „Die nach Spanien gewanderten Kelten werden als Keltiberer bezeichnet; das Keltiberische ist in (nur zum Teil entschlüsselten) Inschriften erhalten, vor allem im Norden und im Osten.“❬ref❭, Seite 302. Kursiv gedruckt: Keltiberer. ❬/ref❭