Bedeutungen
- [1] eine männliche Person (Dieser Begriff kann sowohl eine positive als auch eine negative Konnotation tragen je nach Eigenschaft der Männlichkeit, die angesprochen wird.)
Herkunft
- im 13. Jahrhundert von mittelniederdeutsch: kerle = „freier Mann“ entlehnt; verwandt mit altnordisch: karl = Kerl, Mann, Greis, altenglisch: carl, althochdeutsch: karl; weitere Herkunft unklar❬ref❭, Stichwort „Kerl“, Seite 484.❬/ref❭
Verkleinerungsformen
- [1] Kerlchen
Unterbegriffe
- [1] Allerweltskerl, Dreckskerl, Mistkerl, Mordskerl, Pfundskerl, Prachtkerl, Riesenkerl, Scheißkerl, Stutenkerl, Teufelskerl
Beispiele
- [1] Letztens spricht doch so ein Kerl in der Kneipe meine Freundin an.
- [1] „Unten am Hafen stehen zwei alte Kerle mit einer Angelrute und fangen Fische.“❬ref❭ Isländisches Original 2009.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
- [1] blöder, feiner Kerl
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Kerl
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kerl
- [1] canoo.net Kerl
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kerl
- [1]
- [1] Duden online Kerl
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Kerl
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Karl, Kerb, Werl