Knödel

 m.  Z des Knödels die Knödel

Bedeutungen

[1] Gastronomie, besonders süddeutsch, österreichisch: geformte Teigkugeln aus verschiedensten Grundzutaten (z. B. zerquetschte Kartoffeln, altbackenes Brot, Quark, Grieß), die in siedendem Wasser gegart werden und als deftige Beilage, Suppeneinlage oder süße Nachspeise gegessen werden
Herkunft
seit dem 14. Jahrhundert bezeugt; Diminutiv zu mittelhochdeutsch: knode, knote = Knoten ❬ref❭, Seite 420.❬/ref❭❬ref❭ Seite 504.❬/ref❭
Synonyme
[1] Kloß
Oberbegriffe
[1] Speise
Unterbegriffe
[1] Böhmische Knödel, Bröselknödel, Germknödel, Grammelknödel, Hefeknödel, Kartoffelknödel, Leberknödel, Marillenknödel, Quarkknödel, Semmelknödel, Serviettenknödel, Speckknödel, Spinatknödel, Topfenknödel, Zwetschkenknödel
Beispiele
[1] Im Hofbräuhaus gab es Schweinebraten mit Knödel und Dunkelbiersauce.
Redewendungen
[1] einen Knödel im Hals haben
Wortbildungen
[1] Knödelbrot, knödeln

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Knödel
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Knödel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Knödel
[1] canoo.net Knödel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Knödel
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Knödel Knödel
Genitiv Knödels Knödel
Dativ Knödel Knödeln
Akkusativ Knödel Knödel

Worttrennung

Knö·del, Knö·del
Aussprache
IPA ˈknøːdl̩, ˈknøːdl̩
Hörbeispiele: Knödel (österreichisch) , Knödel (österreichisch)
Reime -øːdl̩
Betonung
Knö̲del

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Knödel die Knödel
Genitiv des Knödels der Knödel
Dativ dem Knödel den Knödeln
Akkusativ den Knödel die Knödel
单数 复数