Koppel

 f.  Z

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Koppel Koppeln
Genitiv Koppel Koppeln
Dativ Koppel Koppeln
Akkusativ Koppel Koppeln

Worttrennung

Kop·pel, Kop·peln
Aussprache
IPA ˈkɔpl̩, ˈkɔpl̩
Hörbeispiele: ,
Reime -ɔpl̩
Bedeutungen
[1] zur Haltung von Tieren flächenmäßig abgetrennter Bereich Weideland
[2] mehrere durch Leinen oder Riemen miteinander verbundene Tiere
[3] Musik: die Koppelung zweier Manuale bei einer Orgel
Herkunft
[1] seit dem 19. Jahrhundert bezeugt; ursprünglich in der Bedeutung: „Acker, den ein Paar Ochsen an einem Tag pflügen kann“; weitere Herkunft siehe [2] unten ❬ref❭, Seite 528.❬/ref❭
[2] seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; von altfranzösisch cople, couple = „Band, Zugleine, Paar“ entlehnt; aus gleichbedeutend lateinisch: copula ❬ref❭, Seite 528.❬/ref❭❬ref❭, Seite 717.❬/ref❭
Oberbegriffe
[3] Vorrichtung
Unterbegriffe
[1] Pferdekoppel, Viehkoppel
[2] Hundekoppel, Pferdekoppel
Beispiele
[1] Ich bringe das Pferd auf die Koppel.
[2] Er führte die Pferde an der Koppel.
[3] Der Spieltisch beinhaltet die sogenannten Spielhilfen wie Koppeln und Schweller.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] auf die Koppel treiben
Wortbildungen
koppelgängig, koppeln, Koppelweide

Referenzen

[1–3] Wikipedia-Artikel Koppel
[1] canoo.net Koppel
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Koppel
[1–3] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Koppel
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Koppel
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Koppel Koppel
Genitiv Koppels Koppel
Dativ Koppel Koppeln
Akkusativ Koppel Koppel

Worttrennung

Kop·pel, Kop·pel
Aussprache
IPA ˈkɔpl̩, ˈkɔpl̩
Hörbeispiele: ,
Reime -ɔpl̩
Bedeutungen
[1] Leibriemen zur Befestigung von Werkzeug, Pistolen, Munition, Messern
Herkunft
seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; über altfranzösisch cople, couple = „Band, Zugleine“ von gleichbedeutend lateinisch: copula entlehnt❬ref❭, Seite 528.❬/ref❭❬ref❭, Seite 717.❬/ref❭
Synonyme
[1] Leibgurt, Gürtel
Oberbegriffe
[1] Leibriemen
Unterbegriffe
[1] Pistolengürtel, Werkzeuggürtel
Beispiele
[1] Er trug mehrere Werkzeuge an seinem ledernen Koppel.
[1] „Auch das Koppel mit den Sachen daran muß fort.“❬ref❭Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993, Seite 147. ISBN 3-462-01844-2. Erstveröffentlichung 1928, als Buch 1929.❬/ref❭
[1] „An seinem Koppel hing eine Meldetasche mit sechs angespitzten Bleistiften.“❬ref❭, Seite 55. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Koppel ablegen, Koppel abschnallen, Koppel festziehen, am Koppel tragen, Koppel umschnallen
Wortbildungen
Koppelriemen, Koppelschloss, Koppelzeug

Übersetzungen

    • Englisch: [1] belt
    • Französisch: [1]
    • Italienisch: [1]
    • Schwedisch: [1] koppel , bälte

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Koppel
[1] canoo.net Koppel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Koppel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Koppel
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Kappel, Kuppe, Kuppel, kuppeln, Kupplung
kloppe, Kloppe

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Koppel Koppeln
Genitiv Koppel Koppeln
Dativ Koppel Koppeln
Akkusativ Koppel Koppeln

Worttrennung

Kop·pel, Kop·peln
Aussprache
IPA ˈkɔpl̩, ˈkɔpl̩
Hörbeispiele: ,
Reime -ɔpl̩
Betonung
Kọppel