[1] eine Kleinigkeit, eine Nichtigkeit, eine höchst unbedeutende Sache
Herkunft
latinisierende Wortbildung (Ableitung) von studentischen Kreisen aus dem Stamm von Lappen und dem Pluralflexem-ālie (zum Singular -ālia). Das Wort ist im deutschsprachigen Raum seit dem 17. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort „Lappalie“.❬/ref❭ |
[1] Ich beschäftige mich nicht mit einer solchen Lappalie.
[1] „Ich sah den vier Jungs deutlich an, dass sie keine große Lust verspürten, ihr Kartenspiel wegen so einer Lappalie zu unterbrechen.“❬ref❭Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. Ullstein, Berlin 2006, 7. Auflage 2010, Seite 48. ISBN 978-3-548-26348-9.❬/ref❭