Lernersprache
Bedeutungen
[1] Linguistik , speziell Spracherwerbsforschung : Sprachstadium einer Person, die dabei ist, eine Fremdsprache zu erlernen, bevor sie diese beherrscht
Herkunft
Determinativkompositum , zusammengesetzt aus Lerner und Sprache
Sinnverwandte Wörter
[1] Interimsprache , Interlanguage , Lernervarietät
Oberbegriffe
[1] Sprache
Beispiele
[1] „»Lerner verwenden Formeln und Routinen in ihrer Interlanguage (Lernersprache ).«“❬ref❭Karl Kukule: Vortrag von Prof. Dr. phil. Frank Kostrzewa: Formeln und Routinen beim Erwerb des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache. In: Der Sprachdienst 6, 2010, Seite 208-209; Zitat Seite 209.❬/ref❭
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Lernerkorpora#Implikationen für die Fremdsprachendidaktik
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Lernersprache“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Lernersprache“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.
Quellen
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Lernersprache
Lernersprachen
Genitiv
Lernersprache
Lernersprachen
Dativ
Lernersprache
Lernersprachen
Akkusativ
Lernersprache
Lernersprachen
Worttrennung
Ler·ner·spra·che, Ler·ner·spra·chen
Aussprache
IPA ˈlɛʁnɐˌʃpʀaːχə, ˈlɛʁnɐˌʃpʀaːχn̩ Hörbeispiele: ,
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English