[1] „Der Altbach vereinigt sich dann im Wiesengrund mit den vom Westhang kommenden Bächen zum Mühlenbach, dem von zwei Mühlen und ihrem Grabensystem gesäumten Teil des Oberemmeler Baches.“❬ref❭Konzregion-trier.cms-test.rdts.de, abgerufen am 3. Oktober 2013❬/ref❭
[1] „Der Ostbach entspringt am Südhang des Wiehengebirges, fließt in einem großen Bogen durch Randringhausen und mündet als Spradower Mühlenbach unterhalb der Elsemühle in die Else.“❬ref❭Um Randringhausenwww.kreis-herford.de, abgerufen am 03. Oktober 2013❬/ref❭
[1] „Jahrhundertelang drehte sich in Elte am Mühlenbach, östlich vom eigentlichen Dorfkern, eine Mühle.“❬ref❭Mühlenbach bekommt wieder eine Mühlewww.elte.de, abgerufen am 3. Oktober 2013 ❬/ref❭
[1] „Sie war damit einst die erste von insgesamt fünf Wassermühlen, die am Mühlenbach betrieben wurden und erstmals schon 1468 erwähnt wurde.“❬ref❭Rheindahlen Gatzweiler am Mühlenbachmaiss-mueller.de, abgerufen am 3. Oktober 2013❬/ref❭
[1] „Ab Mühlenbrok wird der Heubach als Mühlenbach bezeichnet. Beim Sythener Schloss teilt er sich in zwei Umfließgewässer, in eines davon mündet der von Osten zufließende Sandbach, das andere fließt an der Sythener Mühle vorbei.“❬ref❭Halterner Mühlenbach de.wikipedia.org, abgerufen am 3. Oktober 2013❬/ref❭