aus dem Arabischen (muˈaḏḏin) „der (zum Gebet) Aufrufende“ entlehnt❬ref❭, Stichwort: „Muezzin“.❬/ref❭
Beispiele
[1] „Wenn ein Mensch in meinem Dorf stirbt, ruft der Muezzin in der Moschee die Dorfbewohner durch einen Lautsprecher dazu auf, an der Beerdigung und der Trauerfeier teilzunehmen.“❬ref❭Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010, Seite 104. ISBN 978-3-426-78408-2.❬/ref❭