Nebenton

 m.  Z des Nebentones, Nebentons die Nebentöne

Bedeutungen

[1] allgemein: zusätzliche Bedeutung einer Aussage
[2] Linguistik: im Vergleich zum Hauptton schwächere Betonung einer Silbe in einem komplexen Wort
Herkunft
Ableitung zu Ton mit dem Präfixoid neben-
Synonyme
[2] Nebenakzent
Sinnverwandte Wörter
[1] Unterton
Gegenwörter
[2] Hauptton
Oberbegriffe
[1] Aussage
[2] Akzent/Ton
Beispiele
[1] In der Debatte waren außer weitgehender Zustimmung auch kritische Nebentöne zu hören.
[1] „Immerhin fiel inmitten des weltweit verbreiteten Schwachsinns ein kritischer Nebenton auf.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Vor allem bei mehrsilbigen Wörtern und Wortformen entwickelt sich ein Nebenton, der in vielen Fällen nach dem Zusammenhang der Rede wechselt, in manchen Fällen aber durch die ganze deutsche Sprachgeschichte hindurch eindeutig festliegt...“❬ref❭ Richard von Kienle: Historische Laut- und Formenlehre des Deutschen. 2., durchgesehene Auflage. Niemeyer, Tübingen 1969, Seite 17. ❬/ref❭
[2] In einem Wort wie „Behinderungen“ trägt das „i“ den Hauptton, das „u“ den Nebenton.
Wortbildungen
[2] nebentonig

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Nebenton
? canoo.net Nebenton
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Nebenton
[2] „Nebenton“.
[2] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Nebenton“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Nebenton Nebentöne
Genitiv Nebentons
Nebentones
Nebentöne
Dativ Nebenton
Nebentone
Nebentönen
Akkusativ Nebenton Nebentöne

Worttrennung

Ne·ben·ton, Ne·ben·tö·ne
Aussprache
IPA ˈneːbn̩ˌtoːn, ˈneːbn̩ˌtøːnə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Ne̲benton

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Nebenton die Nebentöne
Genitiv des Nebentones, Nebentons der Nebentöne
Dativ dem Nebenton den Nebentönen
Akkusativ den Nebenton die Nebentöne
单数 复数