Oheim
Bedeutungen
[1] veraltet: Onkel ; ursprünglich nur: der Bruder der Mutter
Herkunft
mittelhochdeutsch œheim(e) , althochdeutsch ōheim , westgermanisch *awa-haima- „Mutterbruder“, belegt seit dem 9. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „Oheim“, Seite 664.❬/ref❭
Synonyme
[1] Ohm /Öhm , Onkel
Gegenwörter
[1] veraltet: Vetter (Bruder des Vaters)
[1] veraltet: Muhme (Schwester der Mutter)
Oberbegriffe
[1] Verwandter
Beispiele
[1] Oheim ist eine Verwandtschaftsbezeichnung.
[1] „Eines Sonntags – es war am 24. Mai 1863 – kehrte mein Oheim , Professor Lidenbrock, in aller Eile in sein kleines Haus in der Königstraße Nr. 19, einer der ältesten Straßen Alt-Hamburgs, zurück.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Luise, die an ihrem Vater sehr gehangen hatte, klappte völlig zusammen und war froh, daß ihr Oheim Lübke aus Howe kam und ihr bei der Beerdigung half.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Großoheim
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Oheim
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Oheim
[*] canoo.net Oheim
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Oheim
[1] Duden online Oheim
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Oheim
[1]
Quellen
Substantiv, m
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Oheim
Oheime
Genitiv
Oheims
Oheime
Dativ
Oheim
Oheimen
Akkusativ
Oheim
Oheime
Worttrennung
Oheim, Ohei·me
Aussprache
IPA ˈoːhaɪ̯m, ˈoːhaɪ̯mə
Hörbeispiele: ,
Betonung
O̲heim
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Oheim
die Oheime
Genitiv
des Oheims
der Oheime
Dativ
dem Oheim
den Oheimen
Akkusativ
den Oheim
die Oheime
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English