Bedeutungen
- [1] Sport: anerkannte Bestleistung in einer bestimmten Disziplin zu einem bestimmten Zeitpunkt
- [2] übertragen: Höchstleistung oder bester Wert auf einem anderen Gebiet
Herkunft
- im 19. Jahrhundert mit der Bedeutung „gerichtliche Urkunde“ von englisch record ❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Rekord❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
- [1] Bestzeit
- [1,] Höchstwert, Spitzenleistung
Unterbegriffe
- [1,] Fabelrekord, Landesrekord, Meisterschaftsrekord, Olympiarekord, Weltrekord
- [2] Besucherrekord, Geschwindigkeitsrekord, Hitzerekord, Kälterekord, Temperaturrekord, Wärmerekord
Beispiele
- [1] Im 100-Meter-Lauf wurde wieder ein neuer Rekord aufgestellt.
- [1] Er macht sich daran, Schumachers Rekord einzustellen.
- [1] Bayern München stellt mit jedem weiteren Sieg Woche für Woche neue Rekorde auf.
- [2] Das ist Rekord in der 50-jährigen Geschichte der Fachhochschule. Nie gab es so viele Bewerber.
- [2] Drei Dates in einer Woche? Das ist Rekord. Du hast gewonnen.
Charakteristische Wortkombinationen
- [1] einen Rekord aufstellen, brechen, einstellen, holen
- [2] das ist Rekord
Wortbildungen
-
Rekordabsatz, Rekordarbeitslosigkeit, rekordverdächtig, Rekordhoch, Rekordtief, Rekordserie, Rekordstreik, Rekordumsatz, Rekordversuch, Rekordwert
Referenzen
- [2] Wikipedia-Artikel Rekord
- [1]
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Rekord
- [*] canoo.net Rekord
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Rekord
- [1,] The Free Dictionary Rekord
- [1,] Duden online Rekord
- [1]
- [1,]
- [1]
- [1,]
- [*]
- [*]
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Rekorder