[1] Wenn man den Satzakzent unterschiedlich setzt, erhält der betreffende Satz verschiedene Bedeutungen. Z.B.: "Péter ist heute gekommen" (= nicht Inge oder sonst jemand) oder "Peter ist héute gekommen" (= nicht etwa schon gestern).
[1] In schriftlichen Texten muss der Leser den Satzakzent in vielen Fällen durch Interpretation des betreffenden Satzes erschließen, während er in gesprochenen Texten durch den Sprecher vorgegeben ist.
[1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Satzakzent“. ISBN 3-494-02050-7.