Bedeutungen
- [1] Art und Weise des Schlachtens; Schlachtverfahren
- [1a] schlachten mit vorheriger Betäubung
- [1b] schlachten ohne vorherige Betäubung
Herkunft
-
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verb schlachten und Methode
Sinnverwandte Wörter
- [1] Schlachtungsmethode, Schlachtweise, Tödtungsmethode
Oberbegriffe
- [1] Handlung, Tötung, Tun
Unterbegriffe
- [1] Schächtung
- [1] Schlachtart: Abstechen, Bruststich, Elektroschock, Erschießen, Ersticken, Genickschlag, Genickstich, Halsschnitt, Knicken, Köpfen, Kopfschlag, Nackenstich, Schächtschnitt, Schlachtbeil, Schlachthacke, Schlachthammer, Schlachtkeule, Schlachtmaske, Schussapparat, Stromschlag, Unterkühlung, Vergasung, Warmschlachtung
Beispiele
- [1] „Schlachtmethoden: Als Barbarei muss das sogenannte „Knicken“ bezeichnet werden, welches nach Äußerungen von Autoritäten eines gesetzlichen Verbotes würdig ist.“❬ref❭Schlachtmethoden www.tirolensien.at, abgerufen am 1. November 2014❬/ref❭
- [1] „Daran muss sich auch die Schlachtmethode orientieren.“❬ref❭Raabs Schlachtmethode absolut tierschutzgerecht(PDF; 183KB) www.agintec.de, abgerufen am 1. November 2014❬/ref❭
- [1] „Der Grundgedanke bei all den Verbesserungen der Schlachtmethoden war immer ein möglichst schnelles und sicheres Töten der Tiere, und der Tierschutzgedanke spielte natürlich auch eine Rolle.“❬ref❭Die Totmacher - Der Weg durch die Hölle robinhood.twoday.net, abgerufen am 1. November 2014❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
- die jüdische, die rituelle Schlachtmethode= das Schächten; islamische Schlachtmethode
- die deutsche, traditionelle Schlachtmethode
- die kombinierte Schlachtmethode
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
Quellen