Schleisse

Z

Es ist eine andere Schreibung von Schleiße, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt.
 

Schleiße

 f.  Z der Schleiße die Schleißen

Bedeutungen

[1] veraltet: Handlung des Schleißens
  • das, was schleißt oder was geschlissen/geschleißt wird, ist:
[2] dünner Span
[a] historisch besonders: Leuchtspan; Holzspan zur Beleuchtung
[3] Federschaft nach Entfernen der Fahne
[4] veraltet: Stofffetzen
[a] historisch besonders: Charpie; weicher Fetzen, gezupfter Stoff zum Einlegen in Wunden
Herkunft
Substantivierung von schleißen; mittelhochdeutsch *slîʒe und *sleiʒe, von slîʒen beziehungsweise sleiʒen (Kausativ von Ersterem)❬ref❭Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Schleiße❬/ref❭
Synonyme
[1] Schleißen
[2] Span
[2a] Leuchtspan, Kienspan
[4a] Charpie
Beispiele
[1]
Wortbildungen
Federschleiße

Referenzen

[1–4] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Schleiße
[2,] Duden online Schleiße
[2,]
[*] canoo.net Schleiße
Quellen

Ähnliche Wörter

Scheiße, schließe, Schließe

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Schleiße Schleißen
Genitiv Schleiße Schleißen
Dativ Schleiße Schleißen
Akkusativ Schleiße Schleißen

Alternative Schreibweisen

CH&LI Schleisse
Worttrennung
Schlei·ße, Schlei·ßen
Aussprache
IPA ˈʃlaɪ̯sə, ˈʃlaɪ̯sn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -aɪ̯sə
Betonung
Schle̲i̲ße

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Schleiße die Schleißen
Genitiv der Schleiße der Schleißen
Dativ der Schleiße den Schleißen
Akkusativ die Schleiße die Schleißen
单数 复数