Spruch

 m.  Z des Spruches, Spruchs die Sprüche

Bedeutungen

[1] kurzes vorgefertigtes Ensemble von Wörtern, ähnlich dem Vers
[2] Entscheidung, Urteil (vor allem richterlich)
[3] abwertend: eine Stellungnahme
Herkunft
mittelhochdeutsch „spruch“, Substantiv zu mittelhochdeutsch „sprechen“❬ref❭Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4❬/ref❭
Synonyme
[1] Formel
[2] Urteil, Entscheidung
[3] Sager
Verkleinerungsformen
[1] Sprüchlein
Unterbegriffe
[1] Funkspruch, Lichtspruch, Sinnspruch, Trinkspruch, Zauberspruch
[2] Richterspruch, Schuldspruch
Beispiele
[1] Feierlich wiederholte er den Spruch, immer auf sein neues Band schielend. Nun war er in den inneren Corpsverband aufgenommen.
[2] Der Spruch der Höchstrichter kam allen einschlägigen Bemühungen zuvor.
[3] Ich persönlich hätte die Wahl Caspar Einems vorgezogen, da ich glaube, dass der Bedarf der Österreicher an Sprüchen mit einem Clubobmann Westenthaler gedeckt ist.
[3] Noch so'n Spruch - Kieferbruch!
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Sprüche Salomons
[3] ein starker Spruch!
Wortbildungen
Spruchdichtung, Sprücheklopfer, Spruchkammer, spruchreif, Spruchweisheit

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Spruch
[1–3] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Spruch
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Spruch
[1] canoo.net Spruch
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Spruch
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Spruch Sprüche
Genitiv Spruches
Spruchs
Sprüche
Dativ Spruche
Spruch
Sprüchen
Akkusativ Spruch Sprüche

Worttrennung

Spruch, Sprü·che
Aussprache
IPA ʃpʀʊχ, ˈʃpʀʏçə
Hörbeispiele: ,
Reime -ʊχ
Betonung
Sprụch

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Spruch die Sprüche
Genitiv des Spruches, Spruchs der Sprüche
Dativ dem Spruch den Sprüchen
Akkusativ den Spruch die Sprüche
单数 复数