Bedeutungen
- [1] „Offizier in der Dienstgradgruppe der Majore, Oberleutnants und Obersten“❬ref❭❬/ref❭
Abkürzungen
- [1] StabsOf, StOffz
Herkunft
-
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stab und Offizier sowie dem Fugenelement -s
Weibliche Wortformen
- [1] Stabsoffizierin
Oberbegriffe
- [1] Offizier
Unterbegriffe
- [1] Major, Oberleutnant, Oberst; in der Marine Fregattenkapitän, Kapitän zur See, Korvettenkapitän
- [1] Admiralstabsoffizier, Generalstabsoffizier
Beispiele
- [1] „Nach Dienstgradgruppen unterscheidet man Generale/Admirale, Stabsoffiziere, Hauptleute/Kapitänleutnante, Leutnante und Offizieranwärter; in den meisten Dienstgradgruppen sind mehrere Dienstgrade zusammengefasst (Dienstgradabzeichen).“❬ref❭❬/ref❭
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Stabsoffizier
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Stabsoffizier
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Stabsoffizier
- [*] canoo.net Stabsoffizier
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Stabsoffizier
- [1] Duden online Stabsoffizier
- [1]
- [1]
- [*]
- [*]
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Stabsunteroffizier