mittelhochdeutsch stil, althochdeutsch stil, im 8. Jahrhundert wahrscheinlich von gleichbedeutend lateinisch stilus entlehnt❬ref❭, Stichwort: „Stiel“, Seite 884.❬/ref❭
[1] Der Stiel ist vom Besen abgegangen, kannst du das reparieren?
[1] „In der Manier von Stadtkindern konnten sie stundenlang mit unverbrauchter Neugierde vor dem Borstenvieh hocken, mit dem Stiel einer Schaufel nach ihm stoßen und das grunzende, unlustige Schwein in Bedrängnis bringen.“❬ref❭ ❬/ref❭
[2] Der Stiel der Gardenie hat einen Knick bekommen.