Täufling
Bedeutungen
- [1] jemand, der getauft wird
Herkunft
- Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort taufen.❬/ref❭
-
Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs taufen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ling (plus Umlaut)
Beispiele
- [1] „In Äthiopien ist es Brauch, den Täufling mit dem ganzen Körper ins Taufbecken zu tauchen.“❬ref❭, Seite 37.❬/ref❭
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Täufling
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Täufling
- [*] canoo.net Täufling
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Täufling
- [*] The Free Dictionary Täufling
- [1] Duden online Täufling
Quellen
Substantiv, m
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Täufling |
Täuflinge |
Genitiv |
Täuflings |
Täuflinge |
Dativ |
Täufling |
Täuflingen |
Akkusativ |
Täufling |
Täuflinge |
Worttrennung
- Täuf·ling, Täuf·lin·ge
Aussprache
- IPA ˈtɔɪ̯flɪŋ, ˈtɔɪ̯flɪŋə
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Tä̲u̲fling
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Täufling |
die Täuflinge |
Genitiv |
des Täuflings |
der Täuflinge |
Dativ |
dem Täufling |
den Täuflingen |
Akkusativ |
den Täufling |
die Täuflinge |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish