[1] „Die Achse (Spindel) des Zapfens verbleibt am Baum, während die Schuppen einzeln abfallen. Folglich können auch keine herabgefallenen Tannenzapfen gesammelt werden.“❬ref❭Seite „Tannen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. August 2009, 17:41 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tannen&oldid=63520814 (Abgerufen: 22. August 2009, 00:05 UTC)❬/ref❭
[1] „Wir lasen duftende Tannenzapfen vom Boden auf, steckten uns einen grünen Zweig an den Hut und waren voller Freude.“❬ref❭Walter Gericke, Tagebuchblätter eines Davoser Kurgastes, in: Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe) 01.03.1905, S. 17, zitiert nach dem DWDS❬/ref❭
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Tannenzapfen, der eigentliche Eintrag findet sich hier: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Tannzapfen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Tannenzapfen