Tannin
Bedeutungen
- [1] organische Chemie: eine Substanz mit adstringierender Wirkung (auch Gallotannin genannt)
- [2] im Plural: eine Gruppe von organischen Gerbstoffen, die aus Holz, Rinden, Blättern oder Blattgallen gewonnenen werden
Herkunft
- aus gleichbedeutend französisch tannin zu tan „Gerberlohe“ und dies wahrscheinlich aus dem Keltischen❬ref❭nach: , Seite 1313, Eintrag „Tannin“ ❬/ref❭
Synonyme
- [1] Gallotannin, Corilagin
- [2] Gerbstoff
Beispiele
- [1] "Zur Unterstützung anderer Schönungsmittel dient ein Zusatz von Tannin zum Wein."❬ref❭, Seite 861, Artikel "Tannin" (Bedeutung 1)❬/ref❭
- [2] "Tannine gehören zu den so genannten quantitativen pflanzlichen Sekundärstoffen."❬ref❭Wikipedia-Artikel Tannine❬/ref❭
Wortbildungen
- tannieren
- Tanningeschmack
- [2] Önotannin
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Gallotannin
- [1,] Wikipedia-Artikel Tannine
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Tannin
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Tannin
- [*] canoo.net Tannin
Quellen
Substantiv, n
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Tannin |
Tannine |
Genitiv |
Tannins |
Tannine |
Dativ |
Tannin |
Tanninen |
Akkusativ |
Tannin |
Tannine |
Worttrennung
- Tan·nin, Tan·ni·ne
Aussprache
- IPA taˈniːn, taˈniːnə
- Hörbeispiele:
,
- Reime -iːn
Betonung
- Tanni̲n
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
das Tannin |
die Tannine |
Genitiv |
des Tannins |
der Tannine |
Dativ |
dem Tannin |
den Tanninen |
Akkusativ |
das Tannin |
die Tannine |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish
»