Umriss
Bedeutungen
- [1] äußere Begrenzungslinie eines Objektes
Herkunft
-
Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Partizip Perfekts des Verbs umreißen durch implizite Derivation
Synonyme
- [1] Kontur, Silhouette
Beispiele
- [1] Er skizzierte den Umriss des Hauses.
- [1] „Der Umriss des Kontinents ist kaum gegliedert, die Küstenlinie hat nur wenige Inseln, Halbinseln und Meeresbuchten.“❬ref❭, Seite 42. ❬/ref❭
Wortbildungen
- [1] Umrisslinie
Referenzen
- [*] , „Umriss“, Seite 1096.
- [1] Wikipedia-Artikel Umriss
- [1] Duden online Umriss
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Umriss
- [*] canoo.net Umriss
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Umriss
- [1] The Free Dictionary Umriss
Quellen
Substantiv, m
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Umriss |
Umrisse |
Genitiv |
Umrisses |
Umrisse |
Dativ |
Umriss |
Umrissen |
Akkusativ |
Umriss |
Umrisse |
Veraltete Schreibweisen
- Umriß
Worttrennung
- Um·riss, Um·ris·se
Aussprache
- IPA ˈʊmˌʀɪs, ˈʊmˌʀɪsə
- Hörbeispiele: Umriss (österreichisch)
, Umrisse (österreichisch)
Betonung
- Ụmriss
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Umriss |
die Umrisse |
Genitiv |
des Umrisses |
der Umrisse |
Dativ |
dem Umriss |
den Umrissen |
Akkusativ |
den Umriss |
die Umrisse |
格 |
单数 |
复数 |
Umriß
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish