Urzeugung
Bedeutungen
[1] Biologie : die Vorstellung einer elternlosen Entstehung von Lebewesen aus unbelebter Materie wie Schlamm oder ähnlichen Stoffen
Herkunft
Determinativkompositum ur- und dem Substantiv Zeugung
Synonyme
[1] Archigonie , Generatio spontanea
Gegenwörter
[1] Elternzeugung , Tokogonie
Beispiele
[1] Das Konzept der Urzeugung geht auf Aristoteles zurück und wurde erst im 19. Jahrhundert durch Louis Pasteur widerlegt.
[1] Die Urzeugung ist eine Hypothese der Entstehung des Lebens auf der Erde ohne einen göttlichen Schöpfungsakt.
[1] „Die Herkunft der Lebewesen wurde mit Schöpfungsmythen erklärt, dazu gab es Vorstellungen über Urzeugung von Würmern, Fröschen, Kröten, Mäusen und anderem Getier.“❬ref❭, Seite 36❬/ref❭
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Urzeugung
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Urzeugung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Urzeugung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Urzeugung
[*] canoo.net Urzeugung
[1] , Seite 303, Artikel „Urzeugung“
Quellen
Ähnliche Wörter
Erzeugung
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Urzeugung
Urzeugungen
Genitiv
Urzeugung
Urzeugungen
Dativ
Urzeugung
Urzeugungen
Akkusativ
Urzeugung
Urzeugungen
Moderne Evolutionstheorien postulieren für die Entstehung des Lebens eine Art Urzeugung aus der chemischen Evolution heraus.
Worttrennung
Ur·zeu·gung, Ur·zeu·gun·gen
Aussprache
IPA ˈuːɐ̯ˌʦɔɪ̯ɡʊŋ, ˈuːɐ̯ˌʦɔɪ̯ɡʊŋən
Hörbeispiele: ,
Betonung
U̲rzeugung
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Urzeugung
die Urzeugungen
Genitiv
der Urzeugung
der Urzeugungen
Dativ
der Urzeugung
den Urzeugungen
Akkusativ
die Urzeugung
die Urzeugungen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English