Verdruss
Bedeutungen
- [1] gehoben: (andauernder) Ärger
Herkunft
- implizite Ableitung zu verdrießen❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
- [1] Frust, Missmut
Sinnverwandte Wörter
- [1] Überdruss, Gram
Oberbegriffe
- [1] Gefühl
Beispiele
- [1] Sein Verdruss war groß, als er auch diesmal nicht gewählt wurde.
- [1] Er ließ keinen Verdruss erkennen.
- [1] „Es ist eine Kultur des Verdrusses, die sich über das Land gelegt hat, findet der Prediger.“❬ref❭❬/ref❭
- [1] „Vor allem die nach dem Börsenkrach vom Herbst 1873 einsetzende, lang anhaltende Wirtschaftsflaute sorgte für Verdruss.“❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
- [1] großer Verdruss, schwerer Verdruss ; zu seinem Verdruss
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Verdruss
- [1] canoo.net Verdruss
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Verdruss
Quellen
Ähnliche Wörter
- verdross
Substantiv, m
Kasus |
Singular |
Nominativ |
Verdruss |
Genitiv |
Verdrusses |
Dativ |
Verdruss Verdrusse |
Akkusativ |
Verdruss |
Veraltete Schreibweisen
- Verdruß
Worttrennung
- Ver·druss, kein Plural
Aussprache
- IPA fɛɐ̯ˈdʀʊs
- Hörbeispiele:
- Reime -ʊs
Betonung
- Verdrụss
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Verdruss |
die Verdrusse |
Genitiv |
des Verdrusses |
der Verdrusse |
Dativ |
dem Verdruss |
den Verdrussen |
Akkusativ |
den Verdruss |
die Verdrusse |
格 |
单数 |
复数 |
Verdruß
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish