[1] „Allerdings bringt auch die Werbesprache gegenwärtig Wortschöpfungen hervor, soweit nicht verschiedene Verfahren der Kurzwortbildung genutzt werden...“❬ref❭Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, S. 107f. ISBN 3-484-73002-1.❬/ref❭
[1] „Gerade solche neugebildeten Vokabeln werden meist als Hauptkennzeichen der Werbesprache angesehen...“❬ref❭Hermann Bausinger: Deutsch für Deutsche. Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen. Aktualisierte Neuausgabe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1984, Seite 113. ISBN 3-596-26491-X. ❬/ref❭
[1] „Doch die Werbesprache ist nicht identisch mit der Reklamesprache.“❬ref❭Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 128. ISBN 3-476-12252-2.❬/ref❭