[1] Die Wohngesundheit in unserem neuen Haus habe ich bereits bei der Lage, dem Baumaterial, der Heizungsanlage und der Lüftung bedacht.
[1] „Haben wir dann schon einmal Einfluss auf die Gestaltung unserer gebauten Umwelt, sollten wir ihn auch nutzen und Experten der Wohngesundheit um Rat fragen: Baubiologen.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „In § 633 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird auf Kriterien zur Wohngesundheit in der Beschaffenheitsvereinbarung verwiesen“❬ref❭Deutscher Bundestag:Schadstoffe und das sogenannte Sick-Building-Syndrom in öffentlichen Gebäuden (PR-PDF; 56kB) Anfrage vom 02.12.2011, abgerufen am 11. Juni 2013❬/ref❭
[1] „Wohngesundheit, Wohlfühlklima und Lebensqualität stellen sich nicht automatisch ein: Baumaterialien und Haustechnik müssen sensibel aufeinander abgestimmt und mit den Bedürfnissen der Bewohner in Einklang gebracht werden“❬ref❭Behaglich, komfortabel und gesund - Wohngesundheit und BaubiologieWiese&Heckmann Holzbau GmbH, abgerufen am 20. Juli 2013❬/ref❭
[1] „Denn mit dem Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene und dessen Direktor, Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann, sowie mit dem Sentinel-Haus Institut hat sich Freiburg zu einem der wichtigsten Wissenszentren im Bereich Wohngesundheit entwickelt.“❬ref❭WohngesundheitInstitut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene (IUK) am Universitätsklinikum Freiburg und Sentinel-Haus Instituts, abgerufen am 20. Juli 2013❬/ref❭
[1] „Wohngesundheit beschäftigt sich mit der Vermeidung / Reduzierung der Gesundheit unzuträglicher Einflüsse bzw. Krankheit verursachender Faktoren gemäß dem Minimierungsgebot.“❬ref❭Wohngesundheitwww.wissenwiki.de, abgerufen am 12. August 2013❬/ref❭