Yentl entstammt dem Jiddischen: '. Möglicherweise geht der Name auf einen Beinamen mit romanischer Herkunft (zum Beispiel vom französischengentil , dem spanischengentil oder dem italienischengentile ‚liebenswürdig‘) zurück.❬ref❭, „Yentl“, Seite 437.❬/ref❭ Eine ähnliche Erklärung bezieht sich auf den französischen Kosenamen Gentille , der für ‚nobel‘ und ‚aristokratisch‘ stehen soll.❬ref❭.❬/ref❭