Zahlung
Bedeutungen
[1] ohne Plural: der Vorgang des Zahlens
[2] der erfolgte Besitzerwechsel einer bestimmten Summe Geldes
Herkunft
Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs zahlen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) -ung
Synonyme
[1] Begleichung , Entrichtung , Saldierung
[2] Bezahlung , gezahlter Geldbetrag, Vergütung , Ausgleich
Oberbegriffe
[2] Geschäftsvorfall
Unterbegriffe
[1] Ausgleichszahlung , Barzahlung , Einzahlung , Nachzahlung , Ratenzahlung , Rückzahlung , Überzahlung , Unterzahlung , Vorauszahlung , Zuzahlung
Beispiele
[1] Nach Zahlung der verbliebenen Summe sind wir endlich quitt.
[1] „Die Krise verschärfte sich erheblich, als im Jahre 455 die Vandalen Rom einnahmen, die Stadt plünderten, die Oberschicht gefangen nahmen und erst nach Zahlung eines hohen Lösegeldes entließen.“❬ref❭, Seite 151.❬/ref❭
[2] Wir warten auf den Eingang Ihrer Zahlung.
[2] „Mehr als ein Viertel der Zahlungen wäre also nicht nötig gewesen, wenn die Länder Berlin und Brandenburg ihren Nahverkehr ausgeschrieben und DB-Konkurrenten berücksichtigt hätten.“❬ref❭, Seite 47-48, Zitat Seite 47.❬/ref❭
Redewendungen
etwas in Zahlung geben
etwas in Zahlung nehmen
Wortbildungen
[1] zahlungsfähig , zahlungskräftig , zahlungspflichtig , zahlungsunfähig , zahlungsunwillig
[1] Zahlungsabkommen , Zahlungsanweisung , Zahlungsanzeige , Zahlungsart , Zahlungsaufforderung , Zahlungsaufschub , Zahlungsausgleich , Zahlungsbedingungen , Zahlungsbefehl , Zahlungsbeleg , Zahlungsbestätigung , Zahlungsbilanz , Zahlungsdienst , Zahlungseingang , Zahlungseinstellung , Zahlungsempfänger , Zahlungserinnerung , Zahlungserleichterung , Zahlungsfähigkeit , Zahlungsfrist , Zahlungsinstitut , Zahlungsmittel , Zahlungsmoral , Zahlungsnachweis , Zahlungspflicht , Zahlungsrückstand , Zahlungsschwierigkeiten , Zahlungstermin , Zahlungsunfähigkeit , Zahlungsverkehr , Zahlungsverpflichtung , Zahlungsverzug , Zahlungsweise , Zahlungsziel
[2] Zahlungsausgang , Zahlungseingang
Referenzen
[1,] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 http://woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[1,] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
Quellen
Ähnliche Wörter
Zählung
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Zahlung
Zahlungen
Genitiv
Zahlung
Zahlungen
Dativ
Zahlung
Zahlungen
Akkusativ
Zahlung
Zahlungen
Worttrennung
Zah·lung, Zah·lun·gen
Aussprache
IPA ˈʦaːlʊŋ, ˈʦaːlʊŋən
Hörbeispiele: ,
Reime -aːlʊŋ
Betonung
Za̲hlung
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Zahlung
die Zahlungen
Genitiv
der Zahlung
der Zahlungen
Dativ
der Zahlung
den Zahlungen
Akkusativ
die Zahlung
die Zahlungen
格
单数
复数
Zählung
Bedeutungen
[1] Feststellung der Anzahl/Menge von Gegenständen (Vorgang und Ergebnis)
Herkunft
Ableitung zum Stamm des Verbs zählen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) -ung . Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.❬ref❭ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4 ❬/ref❭
Synonyme
[1] das Zählen
Oberbegriffe
[1] Handlung
Unterbegriffe
[1] Verkehrszählung , Volkszählung
Beispiele
[1] Die letzte Zählung hat ergeben, dass der Verkehr auf dieser Strecke noch einmal zugenommen hat.
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Zählung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zählung
[*] canoo.net Zählung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zählung
[*] The Free Dictionary Zählung
[*] Duden online Zählung
Quellen
Ähnliche Wörter
Zahlung , Zähmung , Zähnung
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Zählung
Zählungen
Genitiv
Zählung
Zählungen
Dativ
Zählung
Zählungen
Akkusativ
Zählung
Zählungen
Worttrennung
Zäh·lung, Zäh·lun·gen
Aussprache
IPA ˈʦɛːlʊŋ, ˈʦɛːlʊŋən
Hörbeispiele: ,
Reime -ɛːlʊŋ
Betonung
Zä̲hlung
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Zählung
die Zählungen
Genitiv
der Zählung
der Zählungen
Dativ
der Zählung
den Zählungen
Akkusativ
die Zählung
die Zählungen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English
»