hinab
Bedeutungen
- [1] von hier oben nach dort unten
Herkunft
- Zusammensetzung aus dem Adverb hin / Präfix hin- und der Präposition ab
Synonyme
- [1] hinunter, ’nunter, nach unten, veraltet abhin
Gegenwörter
- [1] herauf, hinauf, rauf
Oberbegriffe
- [1] hin
Beispiele
- [1] Die Fahrt den Berg hinab dauerte ziemlich lange.
- [1] Auf dem kleinen Weg zur Hütte hinab sah man weit ins Tal.
Wortbildungen
- [1] dahinab, dorthinab, hierhinab, hinabbefördern, hinabbewegen, hinabblicken, hinabbringen, hinabeilen, hinabfahren, hinabfallen, hinabfliegen, hinabführen, hinabgehen, hinabgleiten, hinabhelfen, hinabhüpfen, hinabkommen, hinabklettern, hinabkriechen, hinablangen, hinablassen, hinablaufen, hinableuchten, hinabreichen, hinabreiten, hinabrennen, hinabrollen, hinabrufen, hinabschaffen, hinabschallen, hinabschauen, hinabschicken, hinabschießen, hinabschleichen, hinabschleppen, hinabschweben, hinabschwimmen, hinabsehen, hinabspringen, hinabspucken, hinabstarren, hinabsteigen, hinabstolpern, hinabstoßen, hinabstufen, hinabstürzen, hinabtaumeln, hinabtönen, hinabtragen, hinabtrampeln, hinabtreiben, hinabwälzen, hinabwerfen, hinabziehen
Referenzen
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 hinab
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache hinab
- [1] canoo.net hinab
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon hinab
- [1] The Free Dictionary hinab
- [1] Duden online hinab
- [1]
Ähnliche Wörter ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:hinanabhin
Adverb
Worttrennung
- hi·n·ab
Aussprache
- IPA hɪˈnap
- Hörbeispiele:
- Reime -ap
Betonung
- hinạb
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish