jagdbar
Bedeutungen
- [1] Recht: zur Jagd freigegeben
Herkunft
- Adjektiv-Ableitung von jagen mit Suffix -bar
Beispiele
- [1] Die meisten Tiere sind nur ab einer gewissen Größe und nur zu einer bestimmten Zeit jagdbar.
Wortbildungen
- [1] Jagdbarkeit
Referenzen
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 jagdbar
- [1]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache jagdbar
- [*] canoo.net jagdbar
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon jagdbar
- [1]
- [1]
- [1] Duden online jagdbar
- [1] , Seite 900.
Adjektiv
Positiv |
Komparativ |
Superlativ |
jagdbar |
— |
— |
Worttrennung
- jagd·bar,
Aussprache
- IPA ˈjaːktbaːɐ̯
- Hörbeispiele:
Betonung
- ja̲gdbar
ohne Steigerungsformen
Starke Beugung (ohne Artikel)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
jagdbarer |
jagdbare |
jagdbares |
jagdbare |
Genitiv |
jagdbaren |
jagdbarer |
jagdbaren |
jagdbarer |
Dativ |
jagdbarem |
jagdbarer |
jagdbarem |
jagdbaren |
Akkusativ |
jagdbaren |
jagdbare |
jagdbares |
jagdbare |
Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
der jagdbare |
die jagdbare |
das jagdbare |
die jagdbaren |
Genitiv |
des jagdbaren |
der jagdbaren |
des jagdbaren |
der jagdbaren |
Dativ |
dem jagdbaren |
der jagdbaren |
dem jagdbaren |
den jagdbaren |
Akkusativ |
den jagdbaren |
die jagdbare |
das jagdbare |
die jagdbaren |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
kein jagdbarer |
keine jagdbare |
kein jagdbares |
keine jagdbaren |
Genitiv |
keines jagdbaren |
keiner jagdbaren |
keines jagdbaren |
keiner jagdbaren |
Dativ |
keinem jagdbaren |
keiner jagdbaren |
keinem jagdbaren |
keinen jagdbaren |
Akkusativ |
keinen jagdbaren |
keine jagdbare |
kein jagdbares |
keine jagdbaren |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish