Bedeutungen
Referenzen
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
oberbayerisch | – | – |
Alternative Schreibweisen
WorttrennungMaskulinum | Femininum | Neutrum | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | oberbayerischer | oberbayerische | oberbayerisches | oberbayerische |
Genitiv | oberbayerischen | oberbayerischer | oberbayerischen | oberbayerischer |
Dativ | oberbayerischem | oberbayerischer | oberbayerischem | oberbayerischen |
Akkusativ | oberbayerischen | oberbayerische | oberbayerisches | oberbayerische |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der oberbayerische | die oberbayerische | das oberbayerische | die oberbayerischen |
Genitiv | des oberbayerischen | der oberbayerischen | des oberbayerischen | der oberbayerischen |
Dativ | dem oberbayerischen | der oberbayerischen | dem oberbayerischen | den oberbayerischen |
Akkusativ | den oberbayerischen | die oberbayerische | das oberbayerische | die oberbayerischen |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | kein oberbayerischer | keine oberbayerische | kein oberbayerisches | keine oberbayerischen |
Genitiv | keines oberbayerischen | keiner oberbayerischen | keines oberbayerischen | keiner oberbayerischen |
Dativ | keinem oberbayerischen | keiner oberbayerischen | keinem oberbayerischen | keinen oberbayerischen |
Akkusativ | keinen oberbayerischen | keine oberbayerische | kein oberbayerisches | keine oberbayerischen |