rumbummeln

Z

Bedeutungen

[1] Perfekt mit haben etwas langsamer als nötig oder nichts tun
[2] Perfekt mit sein zum Vergnügen ziellos umherlaufen
Herkunft
Determinativkompositum des Adverbs rum mit dem Verb bummeln
umgangssprachliche Verkürzung von herumbummeln❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
[1] brodeln, chillen, faulenzen, prokrastinieren, trödeln
[2] promenieren, schlendern, spazieren
Beispiele
[1] Bummel nicht so rum und mach endlich deine Hausaufgaben!
[1] Wenn du nicht so rumbummeln würdest, könntest du schon fertig sein!
[2] „Ich weiß es noch nicht. Vielleicht gehe ich in die Stadt und bummel ein bisschen in der Gegend rum.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Auf der 1 kommen wir nach Portland, eine Hafenstadt, wo wir rumbummeln und Essen gehen.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Zeit genug, um nochmal in die Innenstadt zu gehen, in aller Ruhe, so rumbummeln halt.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Ich habe so getan, als würde ich nach Hause gehen, bin aber ins Zentrum gegangen, weil ich auch mal ein bisschen rumbummeln wollte wie meine Mitschüler und mich unter die Leute mischen und mich unterhalten oder wenigstens was sehen wollte.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[*]
[1,]
Quellen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich bummle rum
bummel rum
du bummelst rum
er, sie, es bummelt rum
Präteritum ich bummelte rum
Konjunktiv II ich bummelte rum
Imperativ Singular bummle rum!
bummel rum
Plural bummelt rum!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben
sein
rumgebummelt

Worttrennung

rum·bum·meln, Präteritum bum·mel·te rum, P II rum·ge·bum·melt
Aussprache
IPA ˈʀʊmˌbʊml̩n
Hörbeispiele: