ungeordnet
Bedeutungen
[1] sich in Unordnung befindend
Synonyme
[1] durcheinander , wirr
Sinnverwandte Wörter
[1] anarchisch , desorganisiert , diffus , disziplinlos , konfus , planlos , regellos , unaufgeräumt , ungeregelt , unorganisiert , unstrukturiert , unüberschaubar , unzusammenhängend , verworren , wüst , zusammengewürfelt , zusammenhanglos
[1] umgangssprachlich drunter und drüber, wie Kraut und Rüben, kreuz und quer, kunterbunt
Gegenwörter
[1] geordnet
Unterbegriffe
[1] chaotisch , gemischt , unordentlich , unübersichtlich
Beispiele
[1] Meine Münzsammlung ist noch ungeordnet.
[1] Nach dem ersten Gegentor brach die Mannschaft zusammen, besonders die Abwehr war dann sehr ungeordnet und damit löchrig.
[1] Bei einem Brainstorming schreibt man am Anfang seine Ideen ungeordnet auf.
[1] Die Papierberge stapelten sich bei ihm ungeordnet auf dem Schreibtisch.
[1] Stromrechnungen, ein Schreiben von der Krankenkasse, Kontoauszüge, ein Brief vom Vermieter – und alles liegt ungeordnet auf dem Schreibtisch. „Was ist das denn für eine Zettelwirtschaft?“, fragen ordentliche Menschen entsetzt.❬ref❭❬/ref❭
[1] "Mobbing" ist ein Wort, das es in der englischen Sprache nur in einer einzigen Bedeutung gibt: etwas oder jemanden in einer ungeordneten Gruppe umringen – wie Bildreporter einen Filmstar.❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ungeordnete Akten , ein ungeordneter Eindruck , ungeordnete Papiere , in ungeordneter Reihenfolge , Militär ein ungeordneter Rückzug , aus ungeordneten Verhältnissen
[1] recht ungeordnet, scheinbar ungeordnet, völlig ungeordnet, ziemlich ungeordnet
Referenzen
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 ungeordnet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ungeordnet
[1] canoo.net ungeordnet
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon ungeordnet
[1] The Free Dictionary ungeordnet
[1] Duden online ungeordnet
[1]
[1]
Quellen
Adjektiv
Positiv
Komparativ
Superlativ
ungeordnet
ungeordneter
ungeordnetsten
Worttrennung
un·ge·ord·net, Komparativ un·ge·ord·ne·ter, Superlativ am un·ge·ord·nets·ten
Aussprache
IPA ˈʊnɡəʔɔʁdnət Komparativ ˈʊnɡəʔɔʁdnətɐ, Superlativ ˈʊnɡəʔɔʁdnətstən
Hörbeispiele: , Komparativ ungeordneter , Superlativ am ungeordnetsten
Betonung
ụngeordnet
Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭
positiv
ungeordnet
komparativ
ungeordneter
superlativ
am ungeordnetesten
Starke Beugung (ohne Artikel)
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Nominativ
ungeordneter
ungeordnete
ungeordnetes
ungeordnete
Genitiv
ungeordneten
ungeordneter
ungeordneten
ungeordneter
Dativ
ungeordnetem
ungeordneter
ungeordnetem
ungeordneten
Akkusativ
ungeordneten
ungeordnete
ungeordnetes
ungeordnete
Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Nominativ
der ungeordnete
die ungeordnete
das ungeordnete
die ungeordneten
Genitiv
des ungeordneten
der ungeordneten
des ungeordneten
der ungeordneten
Dativ
dem ungeordneten
der ungeordneten
dem ungeordneten
den ungeordneten
Akkusativ
den ungeordneten
die ungeordnete
das ungeordnete
die ungeordneten
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Plural
Nominativ
kein ungeordneter
keine ungeordnete
kein ungeordnetes
keine ungeordneten
Genitiv
keines ungeordneten
keiner ungeordneten
keines ungeordneten
keiner ungeordneten
Dativ
keinem ungeordneten
keiner ungeordneten
keinem ungeordneten
keinen ungeordneten
Akkusativ
keinen ungeordneten
keine ungeordnete
kein ungeordnetes
keine ungeordneten
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English