unten
Bedeutungen
Lokaladverb:
- [1] an einer tiefer gelegenen Stelle
- [2] weiter hinten in diesem Schriftstück
- [3] in einer tiefer liegenden Hierarchieebene
Herkunft
-
althochdeutsch undenân, untana, mittelhochdeutsch undenân, undnân, untnân, undenen, undene, unden, unde
-
Adverbbildung von „unter“
Gegenwörter
- [1] oben
Beispiele
- [1] Siehe Bild 2.1c unten.
- [2] Siehe unten.
- [3] Siehe nächste Verzeichnisebene unten.
Wortbildungen
-
herunten, untendrunter, drunter, runter, unter, unterhalb, hinunter, untenrum, untenherum
Referenzen
- [1–3] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 unten
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache unten
- [1] canoo.net unten
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon unten
Lokaladverb
Worttrennung
- un·ten
Aussprache
- IPA ˈʊntn̩
- Hörbeispiele:
, unten (österreichisch)
- Reime -ʊntn̩
Betonung
- ụnten
-
![](/assets/flags/de-3f18c80a15bd6820cf5a9379ebd0a0fc4cf188ccef53801ef3eaf7779a570fef.svg)
Jemand wartet
unten auf Sie.
收起 ...
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish