verdunsten
Bedeutungen
- [1] Hilfsverb sein: unterhalb des Siedepunktes von der Flüssig- in die Gasphase übergehen
- [2] Hilfsverb haben: unterhalb des Siedepunktes etwas von der Flüssig- in die Gasphase überführen
Sinnverwandte Wörter
- [1,] verdampfen, vaporisieren
Gegenwörter
- [1] kondensieren
Beispiele
- [1] Je wärmer es ist, desto schneller verdunstet das Wasser.
- [2] Nadelbäume verdunsten mehr Wasser als Laubbäume.
Wortbildungen
- Verdunstung
Referenzen
- [1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 verdunsten
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache verdunsten
- [1,] canoo.net verdunsten
- [1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon verdunsten
- [1,] The Free Dictionary verdunsten
- [1,] Duden online verdunsten
Verb
Zeitform |
Person |
Wortform |
Präsens |
ich |
verdunste |
du |
verdunstest |
er, sie, es |
verdunstet |
Präteritum |
ich |
verdunstete |
Konjunktiv II |
ich |
verdunstete |
Imperativ |
Singular |
verdunste! |
Plural |
verdunstet! |
Perfekt |
Hilfsverb |
Partizip II |
sein haben |
verdunstet |
Worttrennung
- ver·duns·ten, Präteritum ver·duns·te·te, P II ver·duns·tet
Aussprache
- IPA fɛɐ̯ˈdʊnstn̩, Präteritum fɛɐ̯ˈdʊnstətə, P II fɛɐ̯ˈdʊnstət
- Hörbeispiele:
, Präteritum
, P II
- Reime -ʊnstn̩
Betonung
- verdụnsten
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish