mittelhochdeutsch „-zic“, althochdeutsch „-zug“, germanisch „*teg(u)-“ „Dekade“❬ref❭, Stichwort: „-zig“, Seite 1012.❬/ref❭; strukturell: Kurzwort, entstanden durch Kürzung von Zahlwörtern wie vierzig, fünfzig auf das Derivatem (Ableitungsmorphem) -zig, das dann als Wort verselbstständigt wurde.
[1] „Dieses ‚Geschichtskabinett‘ ist eine von zig Geschichtsinitiativen, die es hier gibt.“❬ref❭HAZ = Hannoversche Allgemeine Zeitung, 3.6.2008, Artikel von Simone Benne, „Lindens zweites Gesicht“)❬/ref❭
[1] „Es ist für einen Autor kompletter Unsinn auf die Messe zu fahren, wenn man nicht zig Interviewtermine und Lesungsanfragen hat.“❬ref❭, Seite 183. ❬/ref❭