Ballon
Bedeutungen
[1] Gummihülle, die mit Luft oder Helium aufgeblasen werden kann
[2] Plane aus Ballonseide, die sich - mit Heißluft gefüllt - mitsamt einem an ihr befindlichen Korb in die Luft erhebt
[3] eine große, in einem Korb befindliche Flasche
[4] umgangssprachlich: Kopf
Herkunft
entstammt dem Französischen ballon , welches seinerseits aus dem Italienischen pallone „großer Ball“ entlehnt wurde; dieses pallone ist die Vergrößerungsform zu palla „Ball“, das germanischen Ursprungs ist❬ref❭vergleiche , Seite 243❬/ref❭ und zu der unter Ball (siehe dort unter [1]) behandelten Wortgruppe gehört
Synonyme
[1] Luftballon
[2] Heißluftballon , Fesselballon
[3] Korbflasche , Demijohn
[4] Kopf , Rübe
Oberbegriffe
[1] Spielzeug , Dekoration
[2] Fluggerät , Luftfahrzeug , Transportmittel
[3] Flasche , Glas
[4] Körperteil
Unterbegriffe
[1] Luftballon , Partyballon , Solarballon
[2] Fesselballon , Flogo , Forschungsballon , Freiballon , Gasballon , Hebeballon , Heißluftballon , Heliumballon , Kong-Ming-Laterne , Montgolfiere , Sperrballon , Spionageballon , Versuchsballon , Wasserstoffballon , Wetterballon
Beispiele
[1] Die Ballons wurden ganz allein von mir aufgeblasen. Alle Ballons stiegen in den Himmel.
[2] Die Abenteurer unternahmen die Reise um die Welt in einem Ballon.
[3] In der Abseite steht seit Jahren ein Ballon mit Apfelwein.
[4] Als die Mutter sie ertappte, bekam sie so einen Ballon und wollte am liebsten im Erdboden verschwinden.
Redewendungen
(so) einen Ballon kriegen / bekommen (aus Scham oder Verlegenheit einen roten Kopf bekommen )
einen Versuchsballon starten (einen etwas gewagten Versuch starten, von dem es (dann) kein Zurück gibt)
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ein blauer Ballon, ein bunter Ballon, ein gelber Ballon, ein großer Ballon, ein grüner Ballon, ein roter Ballon; den Ballon aufblasen ; ein Ballon kann zerplatzen , davonschweben
[2] mit dem Ballon aufsteigen , mit dem Ballon fahren ; ein Ballon kann fliegen , absacken , sinken , aufsteigen , abstürzen
Wortbildungen
Ballonett , Ballonfahrer , Ballonglas , Ballonreifen , Ballonpost , Ballonsperre , Gärballon
Referenzen
[1,] Wikipedia-Artikel Ballon
[1] Wikipedia-Artikel Luftballon
[2] Wikipedia-Artikel Gasballon
[1–4] Duden online Ballon
Quellen
Ähnliche Wörter
Balance , Balkon , Ball , Ballen , ballen , Ballot , Gallon ; in anderen Sprachen: ballon, balon , balloon
Substantiv, m
Kasus
Plural 1
Plural 2
Nominativ
Ballons
Ballone
Genitiv
Ballons
Ballone
Dativ
Ballons
Ballonen
Akkusativ
Ballons
Ballone
Worttrennung
Bal·lon, Pl 1: Bal·lons, Pl 2: Bal·lo·ne
Aussprache
IPA baˈlɔŋ, (süddeutsch, österreichisch und schweizerisch nur) baˈloːn, (seltener französisiert) baˈlõ, Pl 1: baˈlɔŋs, (seltener französisiert) baˈlɔ̃s, Pl 2: baˈloːnə Hörbeispiele: Reime -ɔŋ
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English