Bienenwolf
Bedeutungen
- [1] Grabwespe, die sich ausschließlich von Bienen ernährt.
- [2] Käfer aus der Familie der Buntkäfer, der seine Eier in Bienennester legt
- [3] veraltet: Trivialname des Bienenfressers
- [4] selten: Trivialname der Bienenameise
Herkunft
-
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Biene, dem Fugenelement -n und Wolf
Synonyme
- [1] wissenschaftlich: Philanthus triangulum
- [2] (gemeiner) Bienenkäfer, Immenwolf, Immenkäfer, wissenschaftlich: Trichodes apiarius
- [3] Bienenfresser, wissenschaftlich: Merops apiaster
- [4] Bienenameise, Bienenwespe
Oberbegriffe
- [1] Grabwespe, Hautflügler, Insekt
- [2] Käfer, Insekt
- [3] Rackenvogel, Vogel
- [4] Hautflügler, Insekt
- [1–4] Tier
Beispiele
- [1] Der Bienenwolf ernährt sich in Mitteleuropa ausschließlich von Honigbienen.
- [2] Der Bienenwolf hat auffällig schwarz-rot gestreifte Flügeldecken.
- [3] Einer der buntesten Vögel Europas ist der Bienenwolf.
- [4] Bienenwölfe parasitieren hauptsächlich Hummeln.
Referenzen
- [1,] Wikipedia-Artikel Bienenwolf
- [3] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Bienenwolf
- [1] canoo.net Bienenwolf
Ähnliche Wörter
- Beowulf
Substantiv, m
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Bienenwolf |
Bienenwölfe |
Genitiv |
Bienenwolfs Bienenwolfes |
Bienenwölfe |
Dativ |
Bienenwolf Bienenwolfe |
Bienenwölfen |
Akkusativ |
Bienenwolf |
Bienenwölfe |
Worttrennung
- Bie·nen·wolf, Bie·nen·wöl·fe
Aussprache
- IPA ˈbiːnənˌvɔlf, ˈbiːnənˌvœlfə
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Bi̲e̲nenwolf
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish