Broterwerb

 m.  Z des Broterwerbes, Broterwerbs die Broterwerbe

Bedeutungen

[1] Tätigkeit, um sich den Lebensunterhalt zu sichern
Herkunft
Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Brot und dem Substantiv Erwerb
Sinnverwandte Wörter
[1] Berufstätigkeit, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit
Beispiele
[1] „Für die Menschen aus Duderstadt, Heiligenstadt und Worbis war es gleichwohl eine Selbstverständlichkeit, zum Broterwerb in die Fremde zu ziehen, aber daheim auf dem Eichsfeld die eigenen Wurzeln zu pflegen.“❬ref❭, 23. Februar 2013, Seite 9.❬/ref❭
[1] „Den Folgen dieses in den Annalen der Hamburger Reederei wahrscheinlich einmaligen Vorfalls nur durch den Kriegsausbruch entgangen, mußte Alf notgedrungen einen neuen Broterwerb suchen.“❬ref❭.❬/ref❭

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Broterwerb
[1] canoo.net Broterwerb
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Broterwerb
[1] The Free Dictionary Broterwerb
[1] Duden online Broterwerb
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Broterwerb Broterwerbe
Genitiv Broterwerbs
Broterwerbes
Broterwerbe
Dativ Broterwerb Broterwerben
Akkusativ Broterwerb Broterwerbe

Worttrennung

Brot·er·werb, Brot·er·wer·be
Aussprache
IPA ˈbʀoːtʔɛɐ̯ˌvɛʁp, ˈbʀoːtʔɛɐ̯ˌvɛʁbə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Bro̲terwerb

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Broterwerb die Broterwerbe
Genitiv des Broterwerbes, Broterwerbs der Broterwerbe
Dativ dem Broterwerb den Broterwerben
Akkusativ den Broterwerb die Broterwerbe
单数 复数