Fenster

 n.  Z des Fensters die Fenster
    

Bedeutungen

[1] eine baulich verschieden ausgestaltete verglaste Öffnung in einem Bauwerk, deren hauptsächliche Funktion darin besteht, Licht in das Bauwerk zu führen und dieses zu belüften
[2] das gerahmte Glas, das in eine Fensteröffnung eingesetzt wird
[3] übertragen: eine zeitliche, temporäre Öffnung in einem (mitunter häufig auch abstrakten) Medium
[4] ein Bildschirmelement in der Informationstechnologie
Herkunft
Fenster geht über die althochdeutschen Wörter fenstar und das vereinzelt vorkommende finestra sowie das mittelhochdeutsche venster (Lichtluke, Fensternische) ebenso wie das niederländische venster und das altenglische fenester auf das lateinische fenestra (Öffnung, Luke zum Erhellen eines Raumes) zurück, das wahrscheinlich etruskische Wurzeln hat.❬ref❭, „Fenster“, Seite 336❬/ref❭ Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Das im Gegensatz zum femininen lateinischen Ursprungswort neutrale Genus des deutschen Wortes Fenster stammt wahrscheinlich vom älteren ougatora (Tür, die die Form eines Auges hat).❬ref❭, „Fenster“, Seite 286❬/ref❭
Gegenwörter
[1] Wand, Mauer
Oberbegriffe
[1] Bauelement
Unterbegriffe
zweifenstrig
[1] Autofenster, Balkonfenster, Bleiglasfenster, Blindfenster, Bogenfenster, Coupéfenster, Dachfenster, Doppelfenster, Flurfenster, französisches Fenster, Hinterfenster, Holzfenster, Kellerfenster, Kippfenster, Kirchenfenster, Klappfenster, Klofenster, Küchenfenster, Kunststofffenster, Lüftungsfenster, Mansardenfenster, Maßwerkfenster, Nordfenster, Oberfenster, Oberlicht, Ostfenster, Radfenster, Schaufenster, Scheinfenster, Seitenfenster, Sprossenfenster, Südfenster, Toilettenfenster, Verandafenster, Vorderfenster, Westfenster, Wagenfenster, Zimmerfenster, Zwischenfenster
[3] Zeitfenster, Startfenster
Beispiele
[1] Schließe bitte das Fenster, wenn du den Raum verlässt.
[1] Das Fenster bitte nicht öffnen!
[1] Das Fenster ist nach Arbeitsende unbedingt zu schließen.
[1] Schluss! Das Fenster wird jetzt zugemacht, du hast dich genug mit den Straßenpassanten unterhalten.
[2] Um Energie zu sparen, werden häufig neue Fenster eingebaut.
[2] Lukas hat heute im Baumarkt ein neues Fenster gekauft.
[3] Und nun öffnet sich das Fenster in die Vergangenheit.
[4] Das Schließen eines Fensters auf dem Bildschirm wird meist mit dem Klicken eines Kreuzsymbols erreicht.
Redewendungen
[1] Geld zum Fenster hinaus werfen - Geld verschwenden
[1] sich zu weit aus dem Fenster lehnen - sich zu weit vorwagen
[1] weg vom Fenster sein - nicht aktuell, nicht im Gespräch, nicht wichtig sein; außer Gefecht gesetzt sein
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ein Fenster öffnen; durch ein Fenster schauen; ein offenes Fenster
[3] das Fenster schließt sich
Wortbildungen
[1] Fensterangel, fensterartig, Fensteranschluss, Fensterausschnitt, Fensterbank, Fensterbeschlag, Fensterbogen, Fensterbord, Fensterbreite, Fensterbrett, Fensterbriefumschlag, Fensterbrüstung, Fensterecke, Fensterfläche, Fensterflügel, Fensterfront, Fenstergesims, Fenstergips, Fenstergitter, Fensterglas, Fenstergriff, Fensterhöhle, Fensterkitt, Fensterkreuz, Fensterkurbel, Fensterladen, Fensterleder, fensterln, Fensterloch, fensterlos, Fensterluke, Fensterlüftung, fenstern, Fensternische, Fensteröffnung, Fensterplatz, Fensterputz, Fensterputzer, Fensterrahmen, Fensterrede, Fensterreihe, Fensterriegel, Fensterritze, Fensterrose, Fensterscheibe, Fensterschlitz, Fensterschnalle, Fenstersims, Fenstersitz, Fensterstock, Fenstersturz, Fenstertisch, Fenstertür, Fensterverband, Fensterverglasung, Fensterverkleidung, Fenstervorhang, Fensterwand, Fensterwirbel, Fensterzarge
[3] Zeitfenster
[4] Fensterkopf, Fensterrahmen, Fenstertitelzeile

Referenzen

[1,] , „Fenster“, Seite 531
[1] Wikipedia-Artikel Fenster
[1,] Wikipedia-Artikel Fenster (Begriffsklärung)
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Fenster
[1,]
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Fenster
[1] canoo.net Fenster
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Fenster
[1,] The Free Dictionary Fenster
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:finster, feister
fernste

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Fenster Fenster
Genitiv Fensters Fenster
Dativ Fenster Fenstern
Akkusativ Fenster Fenster

Worttrennung

Neue Rechtschreibung: Fens·ter, Fens·ter
Alte Rechtschreibung: Fen·ster, Fen·ster
Aussprache
IPA ˈfɛnstɐ, ˈfɛnstɐ
Hörbeispiele: Fenster (österreichisch) , Fenster Fenster (österreichisch)
Reime -ɛnstɐ
Betonung
Fẹnster

   Fenster 例句 来自 Tatoeba
  1. Er lässt immer das Fenster offen, wenn er schläft.
  2. Sie bat ihn, das Fenster zu öffnen.
  3. Mach das Fenster zu!
  4. Wer hat das Fenster zerbrochen?
  5. Tom öffnete ein Fenster.
  6. 查看更多 ...

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Fenster die Fenster
Genitiv des Fensters der Fenster
Dativ dem Fenster den Fenstern
Akkusativ das Fenster die Fenster
单数 复数