Gastflagge

Z

Bedeutungen

[1] Schifffahrt: die Nationalflagge des Gastlandes
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Gast und Flagge
Oberbegriffe
[1] Flagge
Beispiele
[1] Noch rechtzeitig hatte man die Gastflagge gehisst.
[1] „Als Gast in man gut beraten, als Gastflagge die der [Åland]-Inseln zu führen und nicht schon die finnische. Bayern gibt’s also auch in Finnland!“❬ref❭„Ostsee-Träume“, Werner Jakobi, BoD – Books on Demand, 2000❬/ref❭
[1] „Wenn man ohne Gastflagge in die Galapagosinseln einläuft, kann es eine Geldstrafe bis zu 15 US-Dollar geben.“❬ref❭„Komm, wir segeln um die Welt: ... Vier Jahre vor dem Wind- der ehrliche Bericht einer mutigen Frau“, Beate Kammler, BoD – Books on Demand, 2009❬/ref❭
[1] „Özen sah, dass es sich um ein Charterboot türkischer Nationalität handelte, eine deutsche Gastflagge hing an der Saling.“❬ref❭„Der Götter Wiederkehr: Wissenschaftsroman“, Hans-J. Sterzel, BoD – Books on Demand, 2010❬/ref❭
[1] „Dagegen legte ich immer viel Wert darauf, daß die Gastflagge am Großmast recht deutlich in ihren jeweiligen Farben prangte[…]“❬ref❭„Klar zur Wende: nicht nur eine Seegeschichte“, Von Ludwig Turek, Aufbau-Verlag, 1956❬/ref❭
[1] „Die Gastflagge wird meist kleiner gewählt als die Nationalflagge.“❬ref❭„Ein kleines Bootslexikon“❬/ref❭

Referenzen

[1]
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Gastflagge Gastflaggen
Genitiv Gastflagge Gastflaggen
Dativ Gastflagge Gastflaggen
Akkusativ Gastflagge Gastflaggen

Worttrennung

Gast·flag·ge, Gast·flag·gen
Aussprache
IPA ˈɡastˌflaɡə, ˈɡastˌflaɡən
Hörbeispiele: ,