Hässlichkeit
Bedeutungen
[1] ohne Plural: unschönes Aussehen
[2] ohne Plural: üble Gesinnung , die sich auf die Mitmenschen negativ auswirkt
[3] selten: Handlung, die für andere ein Grund zum Unmut ist
Herkunft
Hässlichkeit geht auf das im 14. Jahrhundert vorkommende spätmittelhochdeutsche heʒlichkeit (Hass , Abscheu ) zurück.❬ref❭, unter „Haß❬!--sic!--❭“, Seite 514❬/ref❭
Synonyme
[1] Unschönheit
[3] Garstigkeit
Gegenwörter
[1] Schönheit
[2] Liebenswürdigkeit
[3] Nettigkeit
Beispiele
[1] Die Hässlichkeit der neuen Magd ist unbeschreiblich.
[1] Der neue Nachbar hat ein Gesicht von bemerkenswerter Hässlichkeit.
[2] Dass dein Kollege dich immerzu anschwärzt, zeigt seine ganze Hässlichkeit.
[3] Lilo hatte während der vergangenen Jahre so einige Hässlichkeiten seitens ihres Ehemannes zu ertragen.
[3] Herr Müller regt sich über jede Kleinigkeit auf und übt Rache, indem er sich allerhand Hässlichkeiten ausdenkt.
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Hässlichkeit
[1] canoo.net Hässlichkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Hässlichkeit
Quellen
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Hässlichkeit
Hässlichkeiten
Genitiv
Hässlichkeit
Hässlichkeiten
Dativ
Hässlichkeit
Hässlichkeiten
Akkusativ
Hässlichkeit
Hässlichkeiten
Veraltete Schreibweisen
Häßlichkeit
Worttrennung
Häss·lich·keit, Häss·lich·kei·ten
Aussprache
IPA ˈhɛslɪçkaɪ̯t, ˈhɛslɪçkaɪ̯tən, ˈhɛslɪçkaɪ̯tn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Hạ̈sslichkeit
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Hässlichkeit
die Hässlichkeiten
Genitiv
der Hässlichkeit
der Hässlichkeiten
Dativ
der Hässlichkeit
den Hässlichkeiten
Akkusativ
die Hässlichkeit
die Hässlichkeiten
格
单数
复数
Häßlichkeit
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English