Kirchenmaus

 f.  Z der Kirchenmaus die Kirchenmäuse

Bedeutungen

[1] umgangssprachlich, scherzhaft, meist in der Redewendung „arm wie eine Kirchenmaus sein“: verarmte, sehr arme Person
Herkunft
Zusammensetzung (Kompositum) aus den Substantiven Kirche und Maus sowie dem Fugenelement -n; die Bezeichnung rührt daher, dass es in einer Kirche für Mäuse wenig Fressbares gibt❬ref❭, Seite 954❬/ref❭❬ref❭, Seiten 58, 418❬/ref❭
Gegenwörter
[1] Geldsack, Krösus, Reicher Knopf
Oberbegriffe
[1] der/die Arme, Mensch, Person
Beispiele
[1] "Die sprichwörtliche Kirchenmaus, so muss man aus der Studie im Faseb Journal folgern, mag zwar arm sein, depressiv aber ist sie nicht."❬ref❭❬/ref❭
Redewendungen
arm wie eine Kirchenmaus sein

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Kirchenmaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kirchenmaus
[1] canoo.net Kirchenmaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kirchenmaus
[1] The Free Dictionary Kirchenmaus
[1]
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Kirchenmaus Kirchenmäuse
Genitiv Kirchenmaus Kirchenmäuse
Dativ Kirchenmaus Kirchenmäusen
Akkusativ Kirchenmaus Kirchenmäuse

Worttrennung

Kir·chen·maus, Kir·chen·mäu·se
Aussprache
IPA ˈkɪʁçənmaʊ̯s, ˈkɪʁçənˌmɔɪ̯zə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Kịrchenmaus

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Kirchenmaus die Kirchenmäuse
Genitiv der Kirchenmaus der Kirchenmäuse
Dativ der Kirchenmaus den Kirchenmäusen
Akkusativ die Kirchenmaus die Kirchenmäuse
单数 复数