von mittellateinisch: coniunctura = Verbindung im 17. Jahrhundert entlehnt, dann in der Bedeutung „die Konstellation der Gestirne“ (Astrologie), seit dem 18. Jahrhundert in der Kaufmannssprache in der Bedeutung „die gute Geschäftslage“; zu lateinisch coniunctus gebildet, Partizip Perfekt von dem Verb coniungere = zusammenknüpfen, verbinden; aus dem Präfix con- = zusammen und dem Verb iungere = vereinigen ❬ref❭, Seite 520.❬/ref❭❬ref❭, Seite 706❬/ref❭
[1] Da jede Maßnahme der Konjunkturpolitik das Wachstum beeinflußt und jede Maßnahme der Wachstumspolitik Rückwirkungen auf die Konjunktur hat, muß notwendigerweise eine Koordinierung der Maßnahmen vorgenommen werden.❬ref❭❬/ref❭
[1] Die gute Konjunktur sorgt für mehr Arbeitsplätze.
[2] Die Anbauflächen von Koka und Marihuana stagnierten während des vergangenen Jahres – illegale Goldminen dagegen haben Konjunktur.❬ref❭❬/ref❭
[2] Eichels Haushaltsentwurf fürs kommende Jahr verdorrt bereits in der andauernden Trockenheit: ohne Konjunktur kein Steuerzuwachs, sondern nur steigende Sozialkosten.❬ref❭❬/ref❭