Bedeutungen
- [1] die Leute (im Sinne von: die Öffentlichkeit)
- [2] gedachte Person, die nach eigenem Ermessen richtig handelt (meist bezogen auf gesellschaftliche Umgangsformen)
- [3] irgendjemand, irgendetwas (im Sinne einer bestimmten Person, zum Beispiel des Sprechers selbst, eines Unbekannten oder einer Personengruppe)
- [4] jemand, einer/eine (im Sinne von jemandem, der auch für eine beliebige Person stehen kann)
- [5] oft ironisch: statt eines Personalpronomens der zweiten oder dritten Person (du, Sie, er/sie, ihr, sie), um ein Distanzverhältnis in der Gesprächssituation anzudeuten
- [6] ich, wir (die eigene Aussage oder Handlung auf die Allgemeinheit übertragend)
Herkunft
- von mittelhochdeutsch und althochdeutsch man = irgendeiner, jeder beliebige (Mensch).❬ref❭Duden online man_jemand_irgendeiner_irgendeine❬/ref❭ Die obliquen Kasus (Genitiv, Dativ, Akkusativ) werden vom Frühneuhochdeutschen an vom Indefinitpronomen ein gestellt.❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache man❬/ref❭
Beispiele
- [1] Die Medizin hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht: Schon heute kann man viele Krankheiten fast ohne Risiko durch eine Operation heilen.
- [2] „Markus, man wäscht sich vor dem Essen die Hände!“
- [3] Man kann davon ausgehen, dass diese Äpfel frisch sind.
- [3] „Wenn man derzeit von Forderungen liest, auch den Fachhochschulen das Promotionsrecht einzuräumen, kann man sich die Ergebnisse vorstellen.“❬ref❭❬/ref❭
- [3] „Man kann beispielsweise Pflanzen mittels Gentechnik so manipulieren, dass sie gegen bestimmte Krankheiten immun oder unempfindlich gegen sonst giftige chemische Pflanzenschutzmittel werden. “❬ref❭❬/ref❭
- [4] Als sie ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wusste sie noch nicht, dass man dort gewöhnlich keine Handys verwenden durfte.
- [5] „Ach, war man heute wieder einmal krank?“
- [6] Man könnte meinen, dass es an der Tür geklingelt hat.
- [6] „Gestern auf der Party war es wirklich laut: Man konnte sich gar nicht mehr mit anderen unterhalten.“
Referenzen
- [1–6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache man
- [1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 man
- [1–4,] The Free Dictionary man
-
? Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon man
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Fan, Iman, Jan, LAN, mag, Mai, Main, Mal, Mana, Mann, Manx, mau, Oman, ran, tan, Van