Melde
Bedeutungen
[1] veraltet: Nachricht, das Gemeldete, Mitteilung
[2] Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung der Atriplex (deutsch: Melden) in der Familie der Fuchsschwanzgewächse
[3] Botanik , im Singular: Gartenmelde
Synonyme
[1] Kunde
[2] wissenschaftlich: Atriplex
[3] wissenschaftlich: Atriplex hortensis
Oberbegriffe
[1] Kommunikation
[2] Fuchsschwanzgewächse , Nelkenartige
[3] Pflanze
Unterbegriffe
[2] Pfeilblättrige Melde, Aucher-Melde , Kahle Melde, Gartenmelde , Gelappte Melde, Strand-Melde , Stiel-Melde , Verschiedensamige Melde, Langblättrige Melde, Spreizende Melde, Frühe Melde, Spieß-Melde , Rosen-Melde , Glanz-Melde , Tataren-Melde
Beispiele
[1] In solchem Auflaufen wird ein Seidlitz erstochen, der Thäter aber kommt davon. Wie nun solches alles gestillet, brach Melde aus, es wäre auf mich gemeint gewesen.❬ref❭Hans von Schweinichen: Leben und Abenteuer des schlesischen Ritters Hans von Schweinichen , Band 2. Leipzig 1823, Seite 202❬/ref❭
[2] Im Mittelalter wusste man, dass Melden Stoffe grün färben.
[3] Hinten links im Garten wächst die Melde.
Wortbildungen
[1] melden , Melder , Meldung
Referenzen
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Melde
[2] Wikipedia-Artikel Melden
[3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Melde
[3] canoo.net Melde
Quellen
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Melde
Melden
Genitiv
Melde
Melden
Dativ
Melde
Melden
Akkusativ
Melde
Melden
Worttrennung
Mel·de, Mel·den
Aussprache
IPA ˈmɛldə, ˈmɛldn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Mẹlde
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Melde
die Melden
Genitiv
der Melde
der Melden
Dativ
der Melde
den Melden
Akkusativ
die Melde
die Melden
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English